Engagiert in Forschung und Entwicklung
Synergien auf Basis ausgezeichneter Netzwerke bringen Innovationen für Ihren Mehrwert
Die LSA pflegt langfristige Kooperationen sowie enge Partnerschaften mit Industrie, Wissenschaft und Forschung. Wir sind der festen Überzeugung, dass durch eine kooperative Zusammenarbeit – bestehend aus Geben und Nehmen – ein Zugewinn für alle Beteiligten entsteht.
FuE | Forschung und Entwicklung
»»» Zukunftsweisende Innovationen
Experimentalprozesse sind unsere Leidenschaft
Für forschungsnahe Themen arbeiten wir mit Entwicklungspartnern, Wissenschaftlern der sächsischen Hochschulen und Institutionen zusammen.
- Technische Universität Chemnitz
- Mehrere Institute der Fraunhofer Gesellschaft
- Technische Universität Bergakademie Freiberg
- Technische Universität Dresden
Forschungsprojekt
"GUMES"
DAS PROJEKT
GUMES - GreenUrbanMobilityEcoSystem
UNSER TEILTHEMA
Inkrementelles Umformen
UNSERE AUFGABE
Wir entwickeln und errichten einen Demonstrator für ein 3D-Großportal, mit welchem metallische Platten durch inkrementelles Drücken plastisch freigeformt werden können. Damit sind in Stückzahl „1“ individuelle Geometrien herstellbar, auch ohne den sonst erforderlichen, sehr aufwändigen Formen- und Werkzeugbau.
Forschungsprojekt
"Kogni-Bot"
DAS PROJEKT
„Der modulare Softwarebaukasten zur kognitiven Roboterprogrammierung für die intelligente und flexible Produktion von morgen“ (Kogni-Bot)
UNSERE AUFGABE
Entwicklung eines Setups zur Datenerfassung und -verarbeitung zur Kombination verschiedener KI-Methoden (Kognitionsmodelle, Heuristische Suchen, Wissenserwerb/Reinforcement Learning, ...) für eine selbstständige, flexible Bahnplanung von Robotern anhand eines Systemdemonstrators.
Forschungsprojekt
"KontiBIP"
DAS PROJEKT
"Hochratenfähige Herstellung metallischer Bipolarplatten mittels kontinuierlicher Fertigungstechnologie" (KontiBIP)
UNSERE AUFGABE
Entwicklung eines Prüf- und Qualitätssicherungssystems zur Erfassung BPP-relevanter Merkmale.
Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMAS innovativ
![]() |
Die LSA GmbH ist Mitglied im Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen und damit Teil eines Netzwerkes zur Bündelung regionaler, nationaler und internationaler Kompetenzen sowie zur Initiierung von Projekten zu innovativen Produkten, Prozessen und Technologien.
Näheres unter VEMASinnovativ Sachsen |
EFDS – Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V.
![]() |
Seit 2016 ist die LSA Mitglied in der Europäischen Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V.
Hier steht besonders die Kooperation mit anderen Unternehmen und Instituten zur Weiterentwicklung von vakuum- und verfahrenstechnischen Grundlagen sowie "Dünner Schichten" im Fokus.
Die Kompetenzen von LSA (Motion)Automation liegen dabei im Besonderen in der Entwicklung und Realisierung innovativer Bewegungs- & Positioniersysteme für Reinraum und hohe Vakua.
Nähere Informationen unter EFDS e.V. |
Verbundausbildung
Das Vorhaben hat die Zielstellung der Verbesserung der Qualität der Ausbildung und der Erhöhung des Ausbildungsplatzpotenzials des ausbildenden Unternehmens. Es werden Ausbildungsinhalte gefördert, die in anderen Unternehmen oder Einrichtungen ergänzend zur eigenen betrieblichen Ausbildung (Verbundausbildung) stattfinden.