NEUIGKEITEN | INFORMATIONEN
|
Unser erster Lehrling hat sich durchgeboxtLehre erfolgreich abgeschlossen |
|
LSA | Ausbildung bei der LSA | Februar 2021 Im Januar 2021 konnte unser allererster Azubi erfolgreich und mit sehr guten Ergebnissen seine Ausbildung als Mechatroniker abschließen. Dr. Leischnig und Kollegen gratulieren zur bestandenen Prüfung und heißen Jannik als engagierten, jungen Mitarbeiter im Expertenteam herzlich willkommen! Unserem Erstling sowie unseren aktuell in Ausbildung befindlichen (Hoch-)Potentaten wünschen wir alles Gute!
Nach einigem Zögern haben wir uns 2017 dazu entschieden, aktiv auszubilden. Wir haben die Möglichkeit, zukünftige 1A-Fachkräfte zu erkennen, zu befähigen und ihnen hier im Erzgebirge eine ausgesprochen attraktive Perspektive zu geben. Die LSA bietet ihren Lehrlingen und Auszubildenden die Möglichkeit, im breiten Bereich von traditionellem Handwerk bis hin zu mit absolutem Hightech Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben. Insbesondere für interdisziplinäre Profile wie Mechatronik aber auch das Duale Studium steht damit eine bemerkenswerte Spielwiese zur Verfügung.
|
||
|
||
|
Willkommen in 2021Auf ein gutes neues Jahr 2021 |
|
LSA | Ihr Automatisierungspartner | Januar 2021 Die LSA GmbH wünscht allen Kunden sowie Geschäftspartnern und ihren Familien ein glückliches neues Jahr 2021. Das Jahr 2020 war gezeichnet von neuen Herausforderungen und stellte eine Ausnahmesituation für die meisten Menschen und Unternehmen dar. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Lage baldigst entspannt. Wir freuen uns auch im neuen Jahr auf spannende Projekte und stehen Ihnen vollumfänglich zur Realisierung Ihrer Automatisierungsaufgaben mit den optimalen Lösungen gerne zur Seite.
Bleiben Sie gesund!
|
||
|
||
![]() |
Mehrwert "Echtzeitdaten"Digitalisierung im Anlagenbau
|
|
LSA | E/MSR-Technik/Industriesoftware | Oktober 2020 Erfahrungskreis „Echtzeitdaten und Digitaler Zwilling“
Basierend auf den positiven Erfahrungen und Ergebnissen des Erfahrungskreises zum Thema „Industrial Intelligence“ wurde ein neuer Erfahrungskreis zum Themenfeld „Echtzeitdaten und Digitaler Zwilling “ initiiert und etabliert. Zu den Kompetenzträgern im Rahmen eines Arbeitskreises zusammengeführter KMU gehört der besonderen Relevanz wegen auch die LSA GmbH | Automation • Sondermaschinen.
Für einen Workshop „Echtzeitdaten und Digitaler Zwilling - Digitalisierung im Fahrzeug- und Anlagenbau und deren Geschäftsprozesse“ unter Univ.-Prof. Dr.-Ing. Egon Müller fand in lockerer und ungezwungener Weise eine erste Erhebung zu spezifischen Anforderungen, vorliegenden Lösungsansätzen sowie richtungsweisenden Visionen im Firmensitz der LSA GmbH statt.
Die inhaltliche Untersetzung bezieht sich auf die Gewinnung von Daten aus Echtzeit-Steuerungsabläufen und Sensoren zur Abbildung im anlageninternen „Digitalen Zwilling“ zur Dokumentation des Anlagenbetriebes und zur Kommunikation in Serviceaktivitäten als Erweiterung bestehender Geschäftsprozesse. Die Idee ist dabei, vorhandene Systeme (Steuerungen, Sensoren, etc.) zu nutzen, um Daten in Echtzeit aus diesen Systemen (Maschinen, Anlagen, Ausrüstungen) im „Digitalen Zwilling“ zu spiegeln und bei auftretenden Abweichungen diese zu speichern bzw. Entscheidungs- und Handlungsaktivitäten abzuleiten. Es werden erhebliche Vorteile bzgl. Prozesssicherheit, Verfügbarkeit und auch zur Energieeffizienz erwartet.
|
||
|
||
|
Potentiale erkennenTalentschmiede für junge Leute |
|
LSA | Gesellschaftliche Verantwortung | Oktober 2020 LSA unterstützt die potential.akademie eG auch weiterhin als TOP-Sponsor. Die Talenteschmiede leistet hervorragende Arbeit, jungen Menschen Perspektiven Ihren tatsächlichen Fähigkeiten, Neigungen und Stärken entsprechend aufzuzeigen, um diese dann zielgerichtet erschließen zu können.
Das entspricht genau unserem Ansatz: Gut wird, was Freude bereitet! Das Sponsoring ist einer von vielen Bausteinen unseres Engagements zur Stärkung und zum weiteren Ausbau unserer tatsächlich bemerkenswert leistungsfähigen, regionalen Strukturen.
Entdecke Deine Talente! Finde Deine Berufung!
FINDE DEINEN WEG: Talentschmiede bewegt
|
||
|
||
![]() |
Jubiläum. 30 Jahre LSA.Leidenschaftlicher Ingenieurgeist seit 1990 - mit Blick nach vorn
Nähere Informationen: LSA-MISSION 2020+X |
|
LSA | Ihr Partner für Automation seit 30 Jahren | Juli 2020 Hausmesse als Auftakt zur LSA-MISSION 2020+X
Die Kraft der Zuversicht
Ungewöhnliche Zeiten erfordern Mut und Vertrauen. Beides konnten wir gemeinsam mit unseren Ausstellern (Lieferanten) und Gästen beweisen. Nach den Unsicherheiten der vergangenen Wochen, freuen wir uns sehr, dass es uns gemeinsam gelungen ist, mit unserer Veranstaltung eine markante Zäsur zu setzen.
30 Jahre LSA - Ein Rückblick in Demut
Zum 30-jährigen Jubiläum der LSA GmbH haben wir bewusst auf ein buntes Rahmenprogramm, Vorträge und Weihrauch verzichtet, um dem persönlichen Kontakt Raum zu geben. Stattdessen warteten wir mit zukunftsweisenden Technologien der Automatisierungstechnik, faszinierendem Wissen und Fachaustausch auf höchstem Niveau auf. Die exklusive Präsentation von Marktneuheiten rundeten den zukunftsweisenden Missions-Fachtag unserer Hausmesse 2020 ab.
Mit vielen Partnern und Gästen konnten Ideen entwickelt, Vorhaben aufgegriffen oder Planungen fortgeführt werden. Zukunft wird durch Tun gestaltet!
Ein großes und aufrichtiges Dankeschön möchten wir an alle richten, die uns unterstützt, mit uns "gefeiert" haben und zum großartigen Gelingen der Auftaktveranstaltung "LSA MISSION 2020+X" - unserer Hausmesse 2020 - beitrugen.
Wir wünschen Ihnen für unsere gemeinsame Zukunft alles Gute!
|
||
|
||
![]() |
ProduktvorstellungUniverselles Multifunktions-Tribometer vor Marktreife
Produktdetails: Tribometer LEONARDO MFT-5p |
|
LSA | Sondermaschinen | Juli 2020 Tribologie-Prüfstand für die Kunststoffbranche
Idee und Ziel: Es soll ein Multiprinzip-Tribometer mit Klimakammer entwickelt werden, dass die kunststoffgerechte Prüfung von Probekörpern und Bauteilen ermöglicht. Das heißt, alle für die Kunststofftribologie wichtigen Prüfprinzipien sollen in einem Tribometer-Prüfstand vereint werden. Dabei soll der Tribologie-Prüfstand so dimensioniert werden, das großvolumige Proben, große Bewegungsumfänge und mit kunststoffrelevanten Parametern geprüft werden kann und dies für präzise Prüfungen unter realitätsnahen Umgebungsbedingungen.
Im Ergebnis steht heute ein technischer Prototyp unseres klimatisierbaren Multifunktions-Tribometer LEONARDO MFT-5p, ein Tribologie-Prüfstand für die Kunststoffbranche, der praxisnahe Prüfungen (Reibungs- und Verschleißverhalten) von Kunststoffen ermöglicht. Durch eine durchdacht modulare Bauweise sind wir in der Lage kundenspezifische Ausbauvarianten je nach Budget und Prüfungsanforderungen anzubieten, welche jederzeit durch weitere Prüfmodule in der Anwendungsvielfalt erweiterbar ist. Darüber hinaus können wir mit einer kompakten labortauglichen Bauweise und einer modernen Touchscreen-Bedienbarkeit sowie ansprechenden Visualisierung überzeugen.
|
||
|
||
![]() |
Mitglied im SRCCForschungsnetzwerk für intelligenten Schienenverkehr
Nähere Informationen: www.smart-rail.cc |
|
LSA | E/MSR-Technik | Mai 2020 Innovative Bahntechnik aus dem Erzgebirge
LSA ist nun Mitglied im Smart Rail Connectivity Campus. Der SRCC ist ein Zentrum für die Forschung und Entwicklung von Innovationen im intelligenten Schienenverkehr. Mitten im Erzgebirge bieten sich deutschland- wenn nicht gar europaweit einzigartige Möglichkeiten zur Erprobung und Befähigung von innovativen technischen Lösungen auf einem realen Schienennetz. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einigen der führenden Größen in der Bahntechnik und – ganz nebenbei – auch über die exzellenten Möglichkeiten zur Evaluierung einiger eigenen Entwicklungen.
So konnten wir mit einem starken Partner der Landmaschinen- und Schienentechnik bereits ein vielversprechendes und markinnovatives Projekt realisieren. Neben der Technologieentwicklung der Verfahrens- und Prozesstechnik lag ein besonderer Fokus auf den essentiellen Komponenten Antriebs- und Steuerungstechnik für eine zuverlässige Systemleistung, Präzision und optimale Effizienz. Der Integration in die Entwicklungsumgebung des Steuerungsprogrammes messen wir dabei einen hohen Stellenwert bei. Unser Projektportfolio versteht sich inklusive aller Leistungen der E/MSR-Technik sowie Softwareentwicklung. Letzteres umfasst sowohl die maschinennahe als auch die höhere Programmiersprache.
|
||
|
||
|
Sie können auf uns zählen!Auch in außergewöhnlichen Zeiten |
|
LSA | Verstärkung im Software-Engineering | März 2020 Wir freuen uns, auch in diesen Unzeiten die Fähigkeiten und Kompetenzen unseres Teams auf´s Neue durch die Akquise von 3 Fachkräften in den konstruktiven Bereichen Elektrokonstruktion, Softwareentwicklung und -inbetriebnahme sowie im Projektmanagement zu verstärken.
Setzen Sie mit uns auf Wachstum!
|
||
|
||
![]() |
Ausgezeichnet von itemExpertennetzwerk für industrielle Automationslösungen
Nähere Informationen: item pluspartner |
|
LSA | Sondermaschinen | November 2019 LSA GmbH erneut als item Pluspartner zertifiziert
Seit 2012 sind wir zerifizierter item pluspartner. Auch in Zukunft können Sie alle Vorteile einer starken Partnerschaft zwischen der LSA GmbH und der item Industrietechnik GmbH nutzen. Dabei stehen erstklassige Qualität und optimale Lösungen für unsere Kunden im Vordergrund. Überzeugen Sie sich selbst! Profitieren Sie von unserem Engagement als inhabergeführtes Unternehmen der Automatisierungstechnik, dass seine Branche kennt und mit vielfältigen Aufgabenstellungen im Sondermaschinenbau, der Automation sowie dem Bau von Schutzeinrichtungen und Montagearbeitsplätzen vertraut ist.
|
||
|
||
![]() |
NetzwerktechnologienDie LSA GmbH ist der EtherCAT Technology Group beigetreten
LSA | November 2019
Die ETG ist eine globale Nutzerorganisation, in der sich Hersteller von EtherCAT-Geräten, Technologieanbietern und Anwender zusammengeschlossen haben.
EtherCAT ist eine offene Echtzeit-Ethernet-Technologie, die ursprünglich von der Firma Beckhoff Automation entwickelt wurde und auf neue Standards bezüglich Echtzeit-Performance, niedrigen Kosten, flexibler Topologie und einfacher Handhabung setzt.
Nähere Informationen zu EtherCAT:
|
|
|
||
|
BerufsorientierungTalenteschmiede für junge Leute | Initiative der Volksbank ChemnitzLSA | Sommer 2019
LSA unterstützt die Talenteschmiede und verbreitert damit das Engagement in der Unterstützung junger Menschen bei der Ausrichtung und Fokussierung ihrer Potentiale sowie in der allgemeinen Berufs- und Studienorientierung.
Nähere Informationen finden Sie unter:
|
|
|
||
![]() |
InvestitionenWir haben für Sie unsere Produktionskapazität erweitertLSA | Herbst 2018
Mit einem umfangreichen Investitionsprogramm konnten wir 2018 unsere Fertigungsfläche, maschinelle Ausrüstung sowie die Planungs- und Entwicklungsflächen erweitern.
Wir freuen uns auf die sich eröffnenden Möglichkeiten!
|
|
|
||
![]() |
SchnittregisterregelungInnovative Schnittregister-Regelung von LSA entwickeltLSA | Automatisierungstechnik | März 2018
Mit der "SRR-1p" bieten wir Ihnen eine neuartige Lösung zur automatischen Regelung von Schnittregistern ohne Druckmarken.
Lesen Sie mehr dazu unter:
|
|
|
||
![]() |
Ausgezeichnet von itemLSA im November 2017 erneut als item Pluspartner zertifiziertLSA | November 2017
Auch in Zukunft können Sie alle Vorteile einer starken Partnerschaft zwischen der LSA GmbH und der item Industrietechnik GmbH nutzen.
Dabei stehen erstklassige Qualität und optimale Lösungen für unsere Kunden im Vordergrund. Überzeugen Sie sich selbst.
Mehr Informationen erhalten Sie unter
|
|
|
||
|
SensorentechnologieLSA ist Ihr Micro-Epsilon Solution Partner
Mit einem der weltweit führenden Anbietern von hochpräzisen Wegsensoren, Infrarot-Temperatursensoren, Farbsensoren sowie dimensionellen Messgeräten und Systemen für industrielle Anwendungen realisieren wir Ihre Sonder-, Prüf- und Messmaschinen.
Dafür haben wir das internationale Qualitätssiegel für Applikationslösungen des Hauses erhalten. |
ARCHIV
|
13. Kooperationsbörse Erzgebirge in Aue
Am 17. Oktober 2018 durften wir wieder viele Besucher an unserem Stand begrüßen.
Wir danken Ihnen für die tollen Gespräche und freuen uns über neu gewonnene Kontakte und eine gute Zusammenarbeit!
|
|
Botschafter des Erzgebirges
Am 4.11.2016 wurde Dr. Steffen Leischnig als einer von vier neuen „Botschaftern des Erzgebirges“ begrüßt.
Damit wird das Engagement zur Steigerung der Wahrnehmung unserer starken Wirtschaftsregion auf dem Weg vom „Hidden Champion“ zur anerkannten Größe gewürdigt.
Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.wirtschaft-im-erzgebirge.de/botschafter
|
||
Gründung des Wirtschaftsbeirates Erzgebirge
Am 27. April 2016 unterzeichneten die Gründungsmitglieder, zu denen auch die LSA GmbH mit Geschäftsführer Dr. Steffen Leischnig gehört, eine Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit im Regionalmanagement Erzgebirge.
Ziel ist die Imageverbesserung des Erzgebirges als attraktiver Wirtschaftsstandort und lebenswerte Region.
Dabei soll ein Netzwerk geschaffen werden, um gemeinsam die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der erzgebirgischen Unternehmen zu meistern sowie Fachkräfte für die Region zu sichern. |