Aktuelles und Neuigkeiten – LSA.mikrokosmos
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Spannendes aus der Welt der LSA Automation
LSA
NEWS
Jeden Tag auf´s Neue setzen wir unsere Fähigkeiten, Fertigkeiten sowie Kompetenzen für unseren gemeinsamen Erfolg ein und begegnen mit Neugier sowie Leidenschaft spannenden Herausforderungen. Sie interessieren sich für Neuigkeiten rund um die LSA Automation sowie für unsere Leistungen zukunftsorientierter Industrieautomation? Dann sind Sie hier genau richtig.
#automation #resümee #märz23 Intec, es war uns eine FreudeHöchst positive Bilanz und vielversprechendes Nachmessegeschäft erwartet |
||
Es war uns eine Freude, Ihnen unsere individuellen Lösungen für Ihre anspruchsvollen Automatisierungsaufgaben vorzustellen sowie mit unserer Expertise für automatisierte Mess- und Prüfaufgaben beim Erreichen Ihrer Qualitätsziele unterstützen zu können.
Wir freuen uns, dass wir Sie mit überzeugenden Referenzen, branchenübergreifendem Know-how sowie unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Fertigungsautomation & Robotik begeistern konnten. Es ist unser Ziel, Ihnen stets die besten Lösungen zu bieten und wir sind stolz darauf, Ihre Erwartungen zu erfüllen.
Wir möchten uns auch bei unserem emsigen Team bedanken, das sich intensiv auf diese Messe vorbereitet hat und alles dafür getan hat, um Ihnen einen angenehmen und erfolgreichen, inbesondere informativen Aufenthalt an unserem Stand zu ermöglichen.
|
||
|
||
#automation #partner #februar23 LSA + item auf der Intec 2023Zwei starke Partner für Automatisierungs- und (Intra-)Reinraumlösungen |
||
Wir freuen uns, Sie auf der intec 2023 in Halle 3 Stand A09 begrüßen zu dürfen.
LSA Automation und item Industrietechnik laden Sie herzlich ein, an unserem gemeinsamen Messestand vorbeizukommen und die neuesten Entwicklungen und Lösungsansätze für Ihre Automatisierungsaufgaben sowie die sensible und hochtechnologische Reinraumfertigung zu entdecken.
Im Gepäck haben wir für Sie interessante Exponate zu Konzepten für die intelligente und flexible sowie reine Produktion von morgen.
Lernen Sie die neuesten Entwicklungen kennen, tauchen Sie ein in die Zukunft der Fertigung und erleben Sie hautnah, wie innovative Lösungen und raffinierte Technologien Ihre Fertigung optimieren können.
Lassen Sie sich von zwei starken Partnern für den Spezial- und Sondermaschinenbau überzeugen und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, die moderne Automationslösungen bieten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und interessante Gespräche mit Ihnen und stellen Ihnen nach einer kurzen Nachricht an vertrieb @ lsa-gmbh de gerne ein kostenfreies Gästeticket zur Verfügung.
Ihr emsiges Team der LSA + item
|
||
|
||
#elsa's #betriebsrestaurant #januar23 ELSA's - FrischekücheLeckeres Frühstück & Mittagessen im Gewerbegebiet "Heinzebank" – offen für alle |
||
"Endlich ist es so weit! ELSA's, das neue Betriebsrestaurant, öffnet für jedermann seine Türen und lädt alle herzlich ein, ihren Gaumen zu verwöhnen. Vergessen Sie eintöniges Frühstück und veraltete Kantinen-Kost, bei ELSA's bekommen Sie Frischeküche in einem holzdominierten Ambiente mit Charme und Charakter. Die Verarbeitung regionaler Produkte und die vielfältige Auswahl werden Sie begeistern. Aber das Beste? Qualität und Natürlichkeit werden bei ELSA's in riesigen Lettern geschrieben.
Also warum noch drham de Bemmbichs vorbereiten oder sich mit uninspirierten Mittagessen quälen, wenn Sie bei ELSA's einen Wohlfühlort mit hervorragendem Essen finden können? Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unserer Frischeküche verzaubern. Wir freuen uns auf Sie!"
So, oder so ähnlich könnte es zum Herbstanfang 2023 heißen. Das neue Jahr starten wir mit einem Knallbonbon, einem ambitionierten Vorhaben und zünden die nächste Ausbaustufe in unserer Standorterweiterung "Werk-West" – für eine hochwertige Pausenversorgung im Gewerbegebiet "Heinzebank".
|
||
|
||
#reinraumfertigung #reinraumautomation #august22 Intra.Reinraum.Automation.Erweiterte Kapazitäten für Reinraumfertigung | Geschäftsfeld Reinraumautomation |
||
Neben der neuen Montagehalle im "Werk-West" freuen wir uns über das Erreichen eines weiteren Meilensteines – die Erweiterung und Inbetriebnahme der Kapazitäten für die Reinraumfertigung am Unternehmensstandort Wolkenstein. Die neue Einrichtung garantiert höchste Sauberkeitsstandarts und eröffnet neue Möglichkeiten in Punkto "Dimension & Qualität" überzeugender Intra-Reinraum-Automations- und Bewegungslösungen insbesondere für die Halbleiterindustrie, die Medizin- und Labortechnik sowie für die Pharmaindustrie.
Mit der Erweiterung der Reinraumfertigung im "Werk-West" hat LSA Automation seine Fertigungskapazitäten erhöht, um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und Innovationen voranzutreiben. Der Reinraum verfügt über modernste Technologien und Prozessüberwachung, um eine kontrollierte Atmosphäre und die Einhaltung strenger Hygienevorschriften sicherzustellen.
"Die Erweiterung unserer Reinraumfertigung im Werk-West ist ein enorm wichtiger Schritt. Insbesondere für die Zukunft des Geschäftsbereichs "Motion Automation" sowie den Erfolgsanspruch des Geschäftsfeldes "Reinraumautomation" als Innovationsmotor der Prozess- und Fertigungsindustrie", erklärte Dr. Steffen Leischnig, Geschäftsführer der LSA. "Die Kapazitätserweiterung ermöglicht es uns auch, unsere Präsenz in wichtigen Märkten auszubauen und unsere Position als geschätzten Anbieter von Automatisierungslösungen zu stärken."
|
||
|
||
#f&e #brennstoffzellentechnologie #juli22 F&E-Projekt "KontiBIP"Qualitätssicherungssystem für die großserienfähige Bipolarplatten-Fertigung für Brennstoffzellen |
||
"Hochratenfähige Herstellung metallischer Bipolarplatten mittels kontinuierlicher Fertigungstechnologie (KontiBIP)"
Unter Federführung des Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) entwickelt die LSA Automation in diesem Verbundprojekt ein leistungsfähiges Prüf- und Qualitätssicherungssystem zur Erfassung Bipolarplatten-relevanter Merkmale.
|
||
|
||
|
LSA | Forschung/Entwicklung | November 2021 Smart Composites ERZgebirge |
|
Innovative Entwicklungen im Technologiefeld "Funktionsintegrierte Verbundwerkstoffe"Die Grundlage für innovative Entwicklungen im Technologiefeld "funktionsintegrierte Verbundwerkstoffe" bildet die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Unternehmen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Elektronik/Elektrotechnik, Textiltechnik, Kunststoffverarbeitung, Oberflächentechnik sowie verschiedener Forschungseinrichtungen. Durch die hohe Dichte von Unternehmen mit einer enormen Branchenvielfalt, bietet die Wirtschaftsregion ERZgebirge beste Voraussetzungen für einen Hochtechnologiestandort im Bereich „Smart Composites“.
SmartERZ versteht sich als branchen- und unternehmensübergreifendes Technologie-cluster, das langfristig regionale Wertschöpfung generieren soll.
Dieses Innovationsbündnis wird durch die LSA Automation mit ihrer Leidenschaft für herausragende Lösungen im Geschäftsbereich der Automatisierungstechnik bereichert. Neben der automatisierungstechnischen Technologieentwicklung spielen wir unsere Stärke in der Entwicklung maßgeschneiderter Mess- und Prüfkonzepte für innovative Automationslösungen aus.
Nähere Informationen: SmartERZ – Smart Composites Erzgebirge
|
||
|
||
LSA | Sondermaschinen | Juli 2021 Bronze für Erzgebirge – Gedacht. Gemacht.Ehre, Ruhm und 500 € Preisgeld |
||
Der zunächst sicher geglaubte 2. Platz sollte am Ende in einem heißen Kopf-an-Kopf-Rennen entschieden werden, aus dem das Team "Weltspitze gegen Untertage" als grandioser Drittplatzierter beim Fidibus – Erfindercontest hervorging. Unser herzlichster Dank geht an alle, die uns unterstützt und für uns gevotet haben. Ihr seid spitze! Und zu guter Letzt gratulieren wir unseren Mitbewerbern, welche mit ebenfalls tollen Lösungen überzeugten und das Finale letzendlich für sich entscheiden konnten.
UNSERE MURMELBAHN IM KURORT SEIFFEN
Die Murmelbahn, welche in Kooperation mit dem Regionalmanagement Erzgebirge entwickelt wurde, hat nun eine neue, dauerhafte Bleibe gefunden. Ab Anfang August wird sie an der Seiffener Sommerrodelbahn Gästen aus aller Welt, die es in einen der schönsten Winkel des Erzgebirges verschlägt, Freude bereiten können.
Übergeben wurde sie offiziell an die „Wolfgang Werner Stiftung“, welche ein komplexes Kugelprojekt in Seiffen initiiert hat. Mehr als 10 Firmen und Institutionen haben ganz unterschiedliche Kugelbahnen errichtet. Die Gäste werden mittels QR-Codes durch die Ortschaft geleitet.
Wir wünschen Wolfgang Werner und allen Mitstreitern viel Erfolg – mit dem Kugelprojekt und mit allem Anderen!
|
||
|
||
|
LSA | Unternehmenserweiterung | Juni 2021 INVEST: Entwicklung und FertigungFlächenerweiterung – Fokus AT-V |
|
|
||
|
||
LSA | Sondermaschinen | Mai 2021 Murmelbahn – fetzige SondermaschineStimme jetzt für unsere coole Idee |
||
Zum aktuellen Fidibus – Erfindercontest wurden alle Unternehmen der Region eingeladen, die schnellste, kreativste, musikalischste oder längste Murmelbahn zu entwickeln. "Das wir in der Region tüfteln und basteln können" gilt mittlerweile als unbestritten und so fühlte sich auch der Reginonalvermarkter – das Regionalmanagement Erzgebirge direkt angesprochen den attraktiven und leistungsstarken Wirtschaftsstandort ERZgebirge zu repräsentieren. Gedacht. Gemacht. – so wurde in der LSA GmbH schnell ein professioneller Partner für Automationslösungen insbesondere in der Entwicklung komplexer Sondermaschinen gefunden und ein interdisziplinäres und hochmotiviertes Team "Untertage gegen Weltspitze" machte sich an die Umsetzung eines hoch-funktionalen Demonstrators.
Entdecke unsere Murmelbahn in Wort, Bild und Video!
Unsere Mechatronik-Azubis und Fachkräfte aus dem Bereich Montage/Fertigung für Spezialmaschinen sowie dem Bereich Elektronik haben mit jeder Menge Hirnschmalz Hand in Hand erfolgreich eine ansprechende Lösung mit 4 einzelnen Transportsystemen entwickelt und so eine fetzige Spezialmaschine der ganz anderen Art hervorgebracht.
|
||
|
||
|
LSA | Qualitätsmanagement | April 2021 Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001Zertifizierte Qualität seit 1990 |
|
Auch 2021 wurde uns im Re-Zertifizierungsaudit nach DIN EN ISO 9001:2015 bescheinigt, die bestehenden Prozesse und Abläufe optimal – insbesondere im Prozess- und Risikomanagement – in einem beispielhaften Qualitätsmanagementsystem auf hohem Niveau auszuführen und aufrechtzuerhalten.
Wir freuen uns, Ihnen mit einem zertifizierten Qualitätsmanagement als leistungsfähiger und verlässlicher Partner für Industrieautomation mit qualitativ hochwertigen Lösungen Ihrer individuellen Automatisierungsaufgaben zur Seite zu stehen.
|
||
|
||
|
LSA | Ausbildung bei der LSA | Februar 2021 Unser erster Lehrling hat sich durchgeboxtLehre erfolgreich abgeschlossen |
|
Im Januar 2021 konnte unser allererster Azubi erfolgreich und mit sehr guten Ergebnissen seine Ausbildung als Mechatroniker abschließen.
Dr. Leischnig und Kollegen gratulieren zur bestandenen Prüfung und heißen Jannik als engagierten, jungen Mitarbeiter im Expertenteam herzlich willkommen! Unserem Erstling sowie unseren aktuell in Ausbildung befindlichen (Hoch-)Potentaten wünschen wir alles Gute!
Nach einigem Zögern haben wir uns 2017 dazu entschieden, aktiv auszubilden. Wir haben die Möglichkeit, zukünftige 1A-Fachkräfte zu erkennen, zu befähigen und ihnen hier im Erzgebirge eine ausgesprochen attraktive Perspektive zu geben. Die LSA bietet ihren Lehrlingen und Auszubildenden die Möglichkeit, im breiten Bereich von traditionellem Handwerk bis hin zu mit absolutem Hightech Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben. Insbesondere für interdisziplinäre Profile wie Mechatronik aber auch das Duale Studium steht damit eine bemerkenswerte Spielwiese zur Verfügung.
|
||
|
||
LSA | E/MSR-Technik / Industriesoftware | Oktober 2020 Mehrwert "Echtzeitdaten"Digitalisierung im Anlagenbau bringt erhebliche Vorteile bzgl. Prozesssicherheit und Verfügbarkeit |
||
![]() |
Quelle: Kompetenzzentrum Chemnitz |
|
Visionen und Lösungen – Erfahrungskreis „Echtzeitdaten und Digitaler Zwilling“Basierend auf den positiven Erfahrungen und Ergebnissen des Erfahrungskreises zum Thema „Industrial Intelligence“ wurde ein neuer Erfahrungskreis zum Themenfeld „Echtzeitdaten und Digitaler Zwilling “ initiiert und etabliert. Zu den Kompetenzträgern im Rahmen eines Arbeitskreises zusammengeführter KMU gehört der besonderen Relevanz wegen auch die LSA GmbH | Automation • Sondermaschinen.
Für einen Workshop „Echtzeitdaten und Digitaler Zwilling – Digitalisierung im Fahrzeug- und Anlagenbau und deren Geschäftsprozesse“ unter Univ.-Prof. Dr.-Ing. Egon Müller fand in lockerer und ungezwungener Weise eine erste Erhebung zu spezifischen Anforderungen, vorliegenden Lösungsansätzen sowie richtungsweisenden Visionen im Firmensitz der LSA GmbH statt.
Die inhaltliche Untersetzung bezieht sich auf die Gewinnung von Daten aus Echtzeit-Steuerungsabläufen und Sensoren zur Abbildung im anlageninternen „Digitalen Zwilling“ zur Dokumentation des Anlagenbetriebes und zur Kommunikation in Serviceaktivitäten als Erweiterung bestehender Geschäftsprozesse. Die Idee ist dabei, vorhandene Systeme (Steuerungen, Sensoren, etc.) zu nutzen, um Daten in Echtzeit aus diesen Systemen (Maschinen, Anlagen, Ausrüstungen) im „Digitalen Zwilling“ zu spiegeln und bei auftretenden Abweichungen diese zu speichern bzw. Entscheidungs- und Handlungsaktivitäten abzuleiten. Es werden erhebliche Vorteile bzgl. Prozesssicherheit, Verfügbarkeit und auch zur Energieeffizienz erwartet.
|
||
|
||
|
Potentiale erkennenTalentschmiede für junge Leute |
|
LSA | Gesellschaftliche Verantwortung | Oktober 2020 LSA unterstützt die potential.akademie eG auch weiterhin als TOP-Sponsor. Die Talenteschmiede leistet hervorragende Arbeit, jungen Menschen Perspektiven Ihren tatsächlichen Fähigkeiten, Neigungen und Stärken entsprechend aufzuzeigen, um diese dann zielgerichtet erschließen zu können.
Das entspricht genau unserem Ansatz: Gut wird, was Freude bereitet! Das Sponsoring ist einer von vielen Bausteinen unseres Engagements zur Stärkung und zum weiteren Ausbau unserer tatsächlich bemerkenswert leistungsfähigen, regionalen Strukturen.
Entdecke Deine Talente! Finde Deine Berufung!
Finde Deinen Weg: Talentschmiede bewegt
|
||
|
||
LSA | Ihr Partner für Automation seit 30 Jahren | Juli 2020 Jubiläum. 30 Jahre LSA.Leidenschaftlicher Ingenieurgeist seit 1990 - mit Blick nach vorn in eine spannende Zukunft |
||
![]() |
Neugierig? LSA-MISSION 2020+X |
|
Hausmesse als Auftakt zur LSA-MISSION 2020+XDie Kraft der Zuversicht
Ungewöhnliche Zeiten erfordern Mut und Vertrauen. Beides konnten wir gemeinsam mit unseren Ausstellern (Lieferanten) und Gästen beweisen. Nach den Unsicherheiten der vergangenen Wochen, freuen wir uns sehr, dass es uns gemeinsam gelungen ist, mit unserer Veranstaltung eine markante Zäsur zu setzen.
30 Jahre LSA - Ein Rückblick in Demut
Zum 30-jährigen Jubiläum der LSA GmbH haben wir bewusst auf ein buntes Rahmenprogramm, Vorträge und Weihrauch verzichtet, um dem persönlichen Kontakt Raum zu geben. Stattdessen warteten wir mit zukunftsweisenden Technologien der Automatisierungstechnik, faszinierendem Wissen und Fachaustausch auf höchstem Niveau auf. Die exklusive Präsentation von Marktneuheiten rundeten den zukunftsweisenden Missions-Fachtag unserer Hausmesse 2020 ab.
Mit vielen Partnern und Gästen konnten Ideen entwickelt, Vorhaben aufgegriffen oder Planungen fortgeführt werden. Zukunft wird durch Tun gestaltet!
Ein großes und aufrichtiges Dankeschön möchten wir an alle richten, die uns unterstützt, mit uns "gefeiert" haben und zum großartigen Gelingen der Auftaktveranstaltung "LSA MISSION 2020+X" - unserer Hausmesse 2020 - beitrugen.
Wir wünschen Ihnen für unsere gemeinsame Zukunft alles Gute!
|
||
|
||
LSA | Sondermaschinen / Serienfertigung | Juli 2020 Produktvorstellung "Tribometer"Universelles Tribometer für präzise tribologische Prüfungen von Kunststoffen vor Marktreife |
||
![]() |
Produktdetails: Tribometer LEONARDO MFT-5p |
|
Tribologie-Prüfstand für die KunststoffbrancheIdee und Ziel: Es soll ein Multiprinzip-Tribometer mit Klimakammer entwickelt werden, dass die kunststoffgerechte Prüfung von Probekörpern und Bauteilen ermöglicht. Das heißt, alle für die Kunststofftribologie wichtigen Prüfprinzipien sollen in einem Tribometer-Prüfstand vereint werden. Dabei soll der Tribologie-Prüfstand so dimensioniert werden, das großvolumige Proben, große Bewegungsumfänge und mit kunststoffrelevanten Parametern geprüft werden kann und dies für präzise Prüfungen unter realitätsnahen Umgebungsbedingungen.
Im Ergebnis steht heute ein technischer Prototyp unseres klimatisierbaren Multifunktions-Tribometer LEONARDO MFT-5p, ein Tribologie-Prüfstand für die Kunststoffbranche, der praxisnahe Prüfungen (Reibungs- und Verschleißverhalten) von Kunststoffen ermöglicht. Durch eine durchdacht modulare Bauweise sind wir in der Lage kundenspezifische Ausbauvarianten je nach Budget und Prüfungsanforderungen anzubieten, welche jederzeit durch weitere Prüfmodule in der Anwendungsvielfalt erweiterbar ist. Darüber hinaus können wir mit einer kompakten labortauglichen Bauweise und einer modernen Touchscreen-Bedienbarkeit sowie ansprechenden Visualisierung überzeugen.
|
||
|
||
LSA | E/MSR-Technik / Mess- und Steuerungstechnik | Mai 2020 LSA ist Mitglied im SRCCInnovationen auf der Schiene – Forschungsnetzwerk für intelligenten Schienenverkehr |
||
![]() |
Nähere Informationen: www.smart-rail.cc |
|
Innovative Bahntechnik aus dem ErzgebirgeLSA ist nun Mitglied im Smart Rail Connectivity Campus. Der SRCC ist ein Zentrum für die Forschung und Entwicklung von Innovationen im intelligenten Schienenverkehr. Mitten im Erzgebirge bieten sich deutschland- wenn nicht gar europaweit einzigartige Möglichkeiten zur Erprobung und Befähigung von innovativen technischen Lösungen auf einem realen Schienennetz. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einigen der führenden Größen in der Bahntechnik und – ganz nebenbei – auch über die exzellenten Möglichkeiten zur Evaluierung einiger eigenen Entwicklungen.
So konnten wir mit einem starken Partner der Landmaschinen- und Schienentechnik bereits ein vielversprechendes und markinnovatives Projekt realisieren. Neben der Technologieentwicklung der Verfahrens- und Prozesstechnik lag ein besonderer Fokus auf den essentiellen Komponenten Antriebs- und Steuerungstechnik für eine zuverlässige Systemleistung, Präzision und optimale Effizienz. Der Integration in die Entwicklungsumgebung des Steuerungsprogrammes messen wir dabei einen hohen Stellenwert bei. Unser Projektportfolio versteht sich inklusive aller Leistungen der E/MSR-Technik sowie Softwareentwicklung. Letzteres umfasst sowohl die maschinennahe als auch die höhere Programmiersprache.
|
||
|
||
|
LSA | Verstärkung im Software-Engineering | März 2020 Sie können auf uns zählen – garantiert!Auch in außergewöhnlichen Zeiten |
|
Wir freuen uns, auch in diesen Unzeiten die Fähigkeiten und Kompetenzen unseres Teams auf´s Neue durch die Akquise von 3 Fachkräften in den konstruktiven Bereichen Elektrokonstruktion, Softwareentwicklung und -inbetriebnahme sowie im Projektmanagement zu verstärken.
Setzen Sie mit uns auf Wachstum!
|
||
|
||
LSA | Industrieautomation | Sondermaschinen | November 2019 Ausgezeichnet von itemEine erfolgreiche Partnerschaft – Expertennetzwerk für industrielle Automationslösungen |
||
![]() |
Nähere Informationen: item pluspartner |
|
LSA GmbH erneut als item Pluspartner zertifiziertSeit 2012 sind wir zerifizierter item pluspartner. Auch in Zukunft können Sie alle Vorteile einer starken Partnerschaft zwischen der LSA GmbH und der item Industrietechnik GmbH nutzen. Dabei stehen erstklassige Qualität und optimale Lösungen für unsere Kunden im Vordergrund. Überzeugen Sie sich selbst! Profitieren Sie von unserem Engagement als inhabergeführtes Unternehmen der Automatisierungstechnik, dass seine Branche kennt und mit vielfältigen Aufgabenstellungen im Sondermaschinenbau, der Automation sowie dem Bau von Schutzeinrichtungen und Montagearbeitsplätzen vertraut ist.
|
||
|
||
|
LSA | Automatisierung / Netzwerke | November 2019 Netzwerktechnologie |
|
Die LSA GmbH ist der EtherCAT Technology Group beigetreten – Performante FeldbustechnologieDie ETG ist eine globale Nutzerorganisation, in der sich Hersteller von EtherCAT-Geräten, Technologieanbietern und Anwender zusammengeschlossen haben.
EtherCAT ist eine offene Echtzeit-Ethernet-Technologie, die ursprünglich von der Firma Beckhoff Automation entwickelt wurde und auf neue Standards bezüglich Echtzeit-Performance, niedrigen Kosten, flexibler Topologie und einfacher Handhabung setzt.
Nähere Informationen: EtherCAT Technology Group
|
Archiv
![]() |
LSA | Wir erweitern für Sie | Herbst 2018 Investitionen in die ZukunftWir haben für Sie unsere Produktionskapazität erweitertLSA | Herbst 2018
Mit einem umfangreichen Investitionsprogramm konnten wir 2018 unsere Fertigungsfläche, maschinelle Ausrüstung sowie die Planungs- und Entwicklungsflächen erweitern.
Wir freuen uns auf die sich eröffnenden Möglichkeiten!
|
|
|
|
LSA | Systempartner für schlüsselfertige Lösungen SensorentechnologieLSA ist Ihr Micro-Epsilon Solution Partner für Applikationslösungen
Mit einem der weltweit führenden Anbietern von hochpräzisen Wegsensoren, Infrarot-Temperatursensoren, Farbsensoren sowie dimensionellen Messgeräten und Systemen für industrielle Anwendungen realisieren wir sowohl Ihre hochpräzisen Prüf- und Messmaschinen als auch komplexe Sondermaschinen.
Dafür haben wir das internationale Qualitätssiegel für Applikationslösungen des Hauses erhalten.
|